LOMA Drehteile GmbH & Co.KG
Bearbeitungsmöglichkeiten
Anzahl Mitarbeiter
100+
Werkstoff
Aluminium, Stahl, Edelstahl, Titan, Messing
Kontaktinformationen
Eichenstraße 10, Königsheim, Baden-Württemberg 78598, Deutschland
Standort
Weitere Informationen

Unternehmensprofil

Die LOMA Drehteile GmbH & Co. KG ist ein etabliertes Unternehmen im Bereich der CNC-Zerspanung mit Hauptsitz in Königsheim, Deutschland, und einem weiteren Standort in Ruda Śląska, Polen. Seit der Gründung im Jahr 1956 hat sich LOMA Metall auf die Fertigung hochpräziser Dreh-, Fräs- und Schleifteile sowie die spanende Weiterbearbeitung von Kaltfließpressteilen spezialisiert. Mit insgesamt 140 Mitarbeitern, einschließlich Auszubildenden, bedient LOMA verschiedene Branchen wie Automobilindustrie, Elektrotechnik, Hydraulik, Luftfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik, Pneumatik, Sensorik, Sicherheitstechnik und Solartechnik.

Bearbeitungsverfahren und Abmessungen

LOMA Metall setzt auf präzise CNC-gesteuerte Verfahren zur Herstellung von Dreh-, Fräs- und Schleifteilen. Die Fertigung deckt einen Durchmesserbereich von Ø 5 mm bis Ø 65 mm ab, wodurch sowohl Kleinserien als auch Volumenproduktionen effizient umgesetzt werden können. Neben der reinen Zerspanung bietet LOMA nachgelagerte Bearbeitungsschritte wie Entgraten, Gleitschleifen und Gewindeschneiden an. Die Herstellung erfolgt stets nach individuellen Kundenzeichnungen, wobei eine strikte Prozessüberwachung die Einhaltung enger Toleranzen sicherstellt.

Bevorzugte Werkstoffe

LOMA Metall verarbeitet eine Vielzahl von Werkstoffen, darunter:

  • Rost- und säurebeständige Edelstähle (z.B. 1.4301, 1.4404)
  • Einsatz-, Vergütungs- und Nitrierstähle
  • Automatenstähle
  • Aluminium
  • Titan
  • Messing
  • Kunststoffe (z.B. POM, PEEK)

Die Auswahl der Werkstoffe erfolgt in enger Abstimmung mit den Kunden, um die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendungen optimal zu erfüllen.

Maschinenpark

Der moderne Maschinenpark von LOMA Metall gewährleistet eine effiziente und präzise Fertigung. Zu den eingesetzten Maschinen zählen:

  • CNC-Drehmaschinen mit Mehrachsensteuerung für komplexe Formen
  • Fräsbearbeitungszentren zur Herstellung detaillierter Fräsarbeiten
  • CNC-Schleifmaschinen für präzise Oberflächenbearbeitung
  • Mehrspindel-Drehautomaten zur wirtschaftlichen Produktion großer Serien
  • Bearbeitungszentren für kombinierte Dreh- und Fräsprozesse
  • 3D-Messmaschinen und Röntgenfluoreszenz-Spektrometer zur Qualitätskontrolle

Regelmäßige Wartungen und Updates des Maschinenparks sichern die hohe Qualität und die Einhaltung der Produktionszeiten.

Zertifizierungen

LOMA Metall erfüllt höchste Qualitätsstandards durch verschiedene Zertifizierungen:

  • EN 9100:2009, welche die DIN EN ISO 9001:2008 beinhaltet, speziell für die Luft- und Raumfahrtindustrie
  • ISO 9001:2015 für umfassendes Qualitätsmanagement

Diese Zertifizierungen bestätigen die Einhaltung strenger Qualitäts- und Umweltstandards und unterstreichen das Engagement von LOMA Metall für Prozesssicherheit und Nachhaltigkeit.

Fazit

Die LOMA Drehteile GmbH & Co. KG bietet durch ihre langjährige Erfahrung, einen vielseitigen Maschinenpark und ein zertifiziertes Qualitätsmanagement zuverlässige Lösungen für die Herstellung präziser Dreh-, Fräs- und Schleifteile. Mit flexiblen Fertigungsmöglichkeiten und einer breiten Werkstoffpalette erfüllt LOMA die Anforderungen verschiedenster Industriezweige und stellt sich als kompetenter Partner für anspruchsvolle Projekte dar.

Änderungsdatum
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am . Setzte ein Lesezeichen permalink.